Fit & Fein – Vegane Bananen-Datteln-Muffins - lecker!

Publiziert

Fit & FeinVegane Bananen-Datteln-Muffins - lecker!

Außen knusprig, innen weich: Genau so sollen Muffins sein. Wenn sie auch noch ohne Kristallzucker auskommen, heizen wir den Ofen noch so gerne auf.

Ich erinnere mich gut an die ersten Muffins, die ich als Kind gebacken habe – mit Heidelbeeren! Mit Liebe gemacht zwar, aber leider waren sie auch hart wie ein Stein. Die Familie hat mir zuliebe dennoch so getan, als ob meine Kreationen himmlisch schmecken würden. Wahrscheinlich haben sie aber das Gesicht verzogen dabei.

Heute müssen meine Liebsten das – Gott sei Dank – nicht mehr tun. Und das Beste: Diese Muffins sind konsequent gesund – und das, obwohl sie noch nicht einmal so schmecken. Sie bringen alles mit, was man von einem Gebäck oder Dessert erwarten mag: Geschmack, Textur, Süsse (dank Bananen und den Datteln), Crunch außen und schön feuchten Teig innen. Die beste Verwertung für überreife Bananen außerdem (ich schaffe es bei denen nie richtig mit dem Timing).

Bananen-Datteln-Muffins

Ergibt 9 bis 12 Muffins

Zutaten:

2 Tassen Mehl

2 TL Backpulver

1 TL Natron

1 Prise Salz

2 überreife Bananen, zerquetscht (mit der Gabel)

1/2 Tasse Olivenöl

2/3 Tasse Ahornsirup

2/3 Tasse ungesüßte Mandelmilch (oder wahlweise Kuhmilch)

2 TL Vanille-Extrakt

1/2 Tasse Datteln, entsteint und fein gehackt

1 Handvoll Haferflocken, zum Bestreuen

Zubereitung:

Den Ofen auf 220 Grad vorheizen und 12 Muffin-Förmchen vorbereiten (entweder die aus Papier verwenden oder sonst ein Muffinblech mit Olivenöl bepinseln und mit Mehl bestäuben). In einer Schüssel die trockenen Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Natron und Salz. In einer weiteren Schüssel Bananen, Öl, Ahornsirup, Mandelmilch und Vanille vermengen. Die nassen zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem homogenen Teig vermengen. Datteln daruntermischen.

Den Teig gleichmäßig mit einem Esslöffel oder Eiscremelöffel auf die Muffinförmchen verteilen, mit Haferflocken bestreuen und ab in den Ofen! Während 20 bis 25 Minuten goldbraun backen, bis an einem Zahnstocher beim Reinstechen nichts mehr kleben bleibt. Abkühlen lassen und genießen. Schmecken auch noch nach 1–2 Tagen.

Was ist Ihr Lieblingsgebäck? Verraten Sie es uns im Kommentarfeld.

(L'essentiel/gss)

Scarlett von Fork and Flower serviert Ihnen einmal wöchentlich fitte und feine Gerichte, die ganz einfach nachzukochen sind. Immer noch Hunger? Weitere Powerfood-Inspiration finden Sie unter: www.forkandflower.com

Deine Meinung