Luxemburg: «vel'OH!» feiert 15-jähriges Bestehen und wachsende Abonnentenschar

Publiziert

Luxemburg«vel'OH!» feiert 15-jähriges Bestehen und wachsende Abonnentenschar

LUXEMBURG – Mittlerweile haben mehr als 22.000 Menschen in der Hauptstadt und Umgebung ein Abonnement für den Fahrradverleih. Vor 15 Jahren wurden die ersten «vel'OH!»-Drahtesel vorgestellt.

Frédéric Lambert
von
Frédéric Lambert
Von den 1250 Fahrrädern in der Stadt Luxemburg sind 250 nicht mehr auffindbar.

Von den 1250 Fahrrädern in der Stadt Luxemburg sind 250 nicht mehr auffindbar.

Editpress

Der 15. Jahrestag der Einrichtung des Fahrradverleihs «vel'OH!» in den Straßen der Hauptstadt wurde mit der neuen Station «Halanzy» in Beggen und dem Beitritt der Gemeinde Walferdingen gefeiert. Eingeweiht wurden im Jahr 2008 25 Stationen, bis Ende März sollen es dann 125 sein. 90 davon im Einzugsgebiet der Stadt Luxemburg sowie 35 in den umliegenden Gemeinden Bartringen, Hesperingen, Strassen, Leudelingen, Mamer, Niederanven und Walferdingen.

«In diesen 15 Jahren hat die nachhaltige Mobilität mit dem Fahrrad deutlich an Attraktivität gewonnen», verriet Bürgermeisterin Lydie Polfer (DP) gegenüber L'essentiel. Eine neue Ära habe die Stadt mit der Umstellung auf vollelektronische Fahrräder eingeleitet und damit durchschlagenden Erfolg gefeiert, so die Hauptstadtbürgermeisterin.

Im Jahr 2008 zählte «vel'OH!» noch 3723 Abonnenten, im Jahr 2022 waren es bereits 22.073. Vor 15 Jahren wurden täglich im Schnitt 355 Fahrten getätigt, inzwischen sind es 3262. Dabei kostet ein Abonnement 18 Euro. «1,5 Euro monatlich ist ein ausgezeichneter Tarif», freut sich Lydie Polfer. Weniger erfreulich sei der beispiellose Vandalismus, mit dem der Anbieter JCDecaux zu kämpfen habe. Von den 1250 Fahrrädern in der Stadt Luxemburg sind 250 nicht mehr auffindbar.

Hast du ein Abonnement?

Deine Meinung

4 Kommentare