WHO-AgenturVerarbeitetes Fleisch soll krebserregend sein
Der tägliche Konsum von Schinken & Co. erhöht einer neuen Studie zufolge das Risiko für Darmkrebs. Die WHO warnt daher von regelmäßigem Verzehr.

Der tägliche Genuss von Würstchen & Co. kann auf Dauer zu Darmkrebs führen.
Würstchen, Schinken und anderes verarbeitetes Fleisch sind nach Einschätzung der Internationalen Krebsforschungsagentur krebserregend. Der regelmäßige Konsum erhöhe das Risiko für Darmkrebs, teilte die Behörde der Weltgesundheitsorganisation am Montag in Lyon mit - und zwar um 18 Prozent je 50 Gramm täglich.
Zudem stuften die Experten rotes Fleisch als wahrscheinlich krebserregend ein. Unter rotem Fleisch wird das Muskelfleisch aller Säugetiere verstanden, also auch von Rind, Schwein, Lamm, Kalb, Schaf, Pferd und Ziege.
Die Ergebnisse bestätigten geltende Gesundheitsempfehlungen, den Konsum von Fleisch zu begrenzen, sagte Agentur-Chef Christopher Wild. Eine Arbeitsgruppe aus 22 Experten hatte mehr als 800 Studien über die Folgen des Fleischkonsums ausgewertet.
(L'essentiel/dpa)