LuxemburgVerhütungsmittel werden ab 1. April vollständig vom Staat erstattet
LUXEMBURG – Antibabypille, Hormonpflaster, Ring, Spirale: die Kosten für Kontrazeptiva werden in Luxemburg ab dem 1. April zu 100 Prozent erstattet – ohne Altersgrenze.
- von
- Marion Chevrier

Die vollständige Erstattung für Kontrazeptiva steht vor der Tür und gilt dann ganz ohne Altersgrenze.
Die Kosten für Verhütungsmittel im Großherzogtum werden ab dem 1. April in voller Höhe erstattet, und zwar völlig unabhängig von der Altersgrenze. Das gilt für die Pille (einschließlich der Pille danach, die im Notfall nicht verschreibungspflichtig ist), die Spirale, das Pflaster, den Ring und das subkutane Implantat. Die Kosten für Sterilisationen bei Frauen und Männern werden ebenfalls rückvergütet. Das Kondom für den Mann hingegen ist von der Kostenfreiheit ausgenommen.
«Das wird es jeder und jedem ermöglichen, die für ihre oder seine Situation geeigneten Mittel zur Familienplanung zu ergreifen und Zugang zu sicheren, wirksamen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsleistungen und unentbehrlichen Arzneimitteln zu erhalten», erklärt Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP).
Laut dem Europäischen Verhütungsatlas von 2023, der den Zugang zu Verhütungsmitteln in den Länder bewertet, steht Luxemburg mit einer Punktzahl von 82,5 Prozent nach England (96,9 Prozent), Frankreich (93,2 Prozent) und Belgien (91,1 Prozent) an vierter Stelle. «Mit der Einführung der kostenlosen Verhütung wird Luxemburg die Leiter noch weiter hinaufklettern», betont Paulette Lenert.