DFB-Pokal – Vier Bundesliga-Clubs fliegen in der 2. Runde raus

Publiziert

DFB-PokalVier Bundesliga-Clubs fliegen in der 2. Runde raus

Von wegen Pokal-Hit: Bayern räumt Wolfsburg problemlos aus dem Weg und zieht ins Achtelfinale ein. Gleich drei Bundesliga-Clubs folgen den Wölfen. .

Bochums Simon Terodde (r) und Daniel Halfar von Kaiserslautern versuchen an den Ball zu kommen.

Bochums Simon Terodde (r) und Daniel Halfar von Kaiserslautern versuchen an den Ball zu kommen.

DPA/Bernd Thissen

Mit einer wieder mal beeindruckenden Vorstellung hat der FC Bayern München Titelverteidiger VfL Wolfsburg deklassiert und schon in der zweiten Runde aus dem DFB-Pokal befördert. Bei den völlig überforderten Niedersachsen setzte sich der Fußball-Rekordmeister am Dienstagabend mit 3:1 durch.

Neben den Wolfsburgern ist der Wettbewerb auch für den FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt und Hannover 96 und damit für nun insgesamt sieben Bundesligisten vorzeitig beendet. Frankfurt blamierte sich beim Drittligisten Erzgebirge Aue, der nach dem sensationellen 1:0-Sieg erstmals das Achtelfinale erreicht hat. Die Mainzer verloren gegen 1860 München mit 1:2, Hannover gegen Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 1:2.

Bittere Lehrstunde für die Wölfe

Auf dem Weg zum Finale in Berlin erteilte die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola dem VfL von Beginn an eine bittere Lehrstunde. Mit drei Treffern innerhalb von 19 Minuten sorgten die überragenden Offensivspieler Douglas Costa (15. Minute) und Thomas Müller (20./34.) schon vor der Halbzeit für die Entscheidung. Wolfsburg kam erst nach dem Seitenwechsel etwas besser ins Spiel. André Schürrle (90.) konnte aber nur noch verkürzen.

Drittligist Aue, der in der ersten Runde bereits die klassenhöhere SpVgg Greuther Fürth ausgeschaltet hatte, dominierte das Spiel gegen schwache Frankfurter von Anfang an und brachte den Bundesligisten schon im ersten Durchgang mehrfach in Bedrängnis. Doch erst nach dem Seitenwechsel schoss Stürmer Max Wegner (74.) den krassen Außenseiter in Front. «Aue war nicht so gut, wir waren so schlecht», schimpfte Frankfurts Stefan Aigner. «Es war einfach ein Scheiß-Spiel von uns.»

Darmstadt erstmals seit 14 Jahren im Achtelfinale

Nach einer erneut schwachen Leistung in Darmstadt könnte es für Hannovers Trainer Michael Frontzeck schon bald ungemütlich werden. In kuriosen fünf Minuten wurde die Partie entschieden. Kapitän Aytac Sulu hatte die Hessen zunächst in Führung gebracht (74.), eine Minute später sorgte Artur Sobiech für den Ausgleich. Nur vier Minute danach war der Aufsteiger erneut erfolgreich: Sandro Wagner netzte nach einer Ecke mit der Brust ein. Darmstadt steht erstmals seit 14 Jahren im Achtelfinale.

Eine unberechtigte Rote Karte für den Mainzer Pierre Bengtsson (45. Minute) drehte die Partie des Favoriten gegen Zweitligist 1860 München. Schiedsrichter Harm Osmers (Hannover) hatte eine Notbremse des Abwehrspielers gegen Krisztian Simon erkannt. In der zweiten Hälfte sorgte Stefan Mugosa (70.) nach einem Stellungsfehler von Niko Bungert zunächst für den überraschenden Ausgleich der Gäste. Nur sieben Minuten später stellte Rubin Okotie (77.) die Partie mit seinem Siegtreffer auf den Kopf. Christopher Schindler (5.) hatte Mainz mit einem Eigentor bereits früh in Führung gebracht.

Hertha schrammt an Blamage vorbei

Die stark in die Bundesliga gestartete Hertha ist dagegen im Nachsitzen an einer Blamage vorbeigeschrammt. Erst in der neunten Minute der Verlängerung erlöste Salomon Kalou die Mannschaft von Trainer Pal Dardai mit dem 2:1-Siegtreffer per Elfmeter. Der Ivorer (56.) hatte zuvor auch für den 1:1-Ausgleich gesorgt, Timm Golley (47.) war kurz nach der Halbzeit der Führungstreffer für Frankfurt gelungen. Herthas Marvin Plattenhardt (119.) sah kurz vor Schluss Gelb-Rot. «Ich bin froh, dass wir weiter sind, gerade wenn man sieht, wie viele Bundesligisten heute wieder rausgeflogen sind», sagte Berlins Sebastian Langkamp.

Nach der Blamage beim Ligarivalen 1.FC Nürnberg wird der Druck auf Fortuna Düsseldorfs Trainer Frank Kramer immer größer. Schon zur Halbzeit lag sein desolat auftretendes Team gegen die Franken mit 0:4 zurück, am Ende stand es 1:5.

Für eine große Überraschung sorgte Regionalligist SpVgg Unterhaching. Mit einer starken Leistung räumten die Bayern den ambitionierten Zweitliga-Club RB Leipzig mit 3:0 (2:0) aus dem Weg. In der ersten Runde hatte «Haching» bereits Erstligist FC Ingolstadt ausgeschaltet. Im Duell der zuletzt schwächelnden Zweitligisten besiegte der VfL Bochum den 1.FC Kaiserslautern mit 1:0. Kaiserslauterns Abwehrspieler Chris Löwe (67.) sorgte mit einem Eigentor für den entscheidenden Treffer.

(L'essentiel/dpa)

Ergebnisse DFB-Pokal

2. Runde

Dienstag, 27.10.2015:

Erzgebirge Aue - Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0)

FSV Frankfurt - Hertha BSC 1:2 n.V. (1:1,0:0)

FSV Mainz 05 - TSV 1860 München 1:2 (1:0)

1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf 5:1 (4:0)

SpVgg Unterhaching - RB Leipzig 3:0 (2:0)

Darmstadt 98 - Hannover 96 2:1 (0:0)

VfL Bochum - 1. FC Kaiserslautern 1:0 (0:0)

VfL Wolfsburg - Bayern München 1:3 (0:3)

Mittwoch, 28.10.2015:

Viktoria Köln - Bayer Leverkusen 19.00

SV Sandhausen - 1. FC Heidenheim 19.00

Borussia Dortmund - SC Paderborn 19.00

SC Freiburg - FC Augsburg 19.00

FC Carl Zeiss Jena - VfB Stuttgart 20.30

SSV Reutlingen - Eintracht Braunschweig 20.30

FC Schalke 04 - Bor. Mönchengladbach 20.30

Werder Bremen - 1. FC Köln 20.30

Deine Meinung