Autoindustrie – VW übernimmt Porsche-Holding

Publiziert

AutoindustrieVW übernimmt Porsche-Holding

Der Autobauer Volkswagen hat Europas größten Autohändler, die Porsche Holding in Salzburg, übernommen. Das teilte Volkswagen am Dienstag in Wolfsburg mit.

Die Porsche-Holding gehört nun zum VW-Konzern.

Die Porsche-Holding gehört nun zum VW-Konzern.

Keystone

Die Transaktion war im Zuge der Vereinbarungen über die Integration des Sportwagenbauers Porsche in den VW-Konzern getroffen worden. VW zahlt 3,3 Milliarden Euro an die Eigentümer der Holding, die Familien Porsche und Piech. Sie wollen den Erlös größtenteils in die geplante Kapitalerhöhung bei der Porsche Holding SE stecken, die zur Entschuldung der Stuttgarter dienen soll.

Der Schuldenabbau ist eine Voraussetzung für die Integration von Porsche unter dem Wolfsburger Dach als zehnte Marke im VW-Konzern. Der Sportwagenbauer war mit dem gescheiterten Versuch, VW zu übernehmen, in die Schuldenfalle geraten.

Integrierter Automobilkonzern

Volkswagen erhöht mit dem Kauf auch seine Macht auf den internationalen Märkten. Die Holding «ist eine der weltweit effizientesten und profitabelsten Vertriebsgesellschaften im Automobilbereich und stellt daher eine bedeutende Stärkung der Vertriebsaktivitäten des Volkswagen Konzerns dar», sagte VW-Chef Martin Winterkorn am Dienstag.

Volkswagen vollziehe mit dem Erwerb einen weiteren planmäßigen Schritt auf dem Weg zum integrierten Automobilkonzern von Volkswagen und Porsche, betonte Winterkorn.

Porsche-Holding weiterhin eigenständig

Erst in der vorigen Woche war bekanntgeworden, dass sich die für dieses Jahr geplante Fusion wegen juristischer Probleme bei Porsche weiter verzögern könne. Ex-Porsche-Lenker Wendelin Wiedeking und seinem früheren Finanzchef Holger Härter wird im Zuge des gescheiterten VW-Übernahmeversuchs durch Porsche unter anderem Untreue vorgeworfen. Volkswagen hält aber bereits knapp die Hälfte am Autogeschäft von Porsche.

Die Porsche Holding werde auch unter dem Dach des VW-Konzerns eine eigenständige Einheit bleiben und das Geschäftsmodell unverändert fortführen, teilte VW mit. Das Unternehmen gilt als erfolgreichster privater Autohändler in Europa mit einer starken Präsenz vor allem in Österreich, West- und Südosteuropa sowie in China. 2010 erreichte die Holding mit dem Verkauf von 565 000 Neu- und Gebrauchtwagen einen Umsatz von fast 13 Milliarden Euro und beschäftigt rund 20 900 Mitarbeiter. Neben dem Groß- und Einzelhandelsgeschäft gehören auch die Porsche Bank, Immobilien, Informatik und Versicherungen zur Holding.

(L'essentiel online/dpa )

Deine Meinung