«Sonndesfro» – Wähler im Süden setzen weiter auf Juncker

Publiziert

«Sonndesfro»Wähler im Süden setzen weiter auf Juncker

LUXEMBURG - Premierminister Juncker hat seit der letzten Wahl in Umfragen an Beliebtheit eingebüßt. Er führt aber weiter die Umfrage-Hitliste im Wahlbezirk Süden an.

Das Spitzenduo: Laut Umfragen können Außenminister Asselborn und Premierminister Juncker im Wahlbezirk Süden auf die größte Zustimmung zählen.

Das Spitzenduo: Laut Umfragen können Außenminister Asselborn und Premierminister Juncker im Wahlbezirk Süden auf die größte Zustimmung zählen.

Editpress

70 Prozent der Wähler im Süden sind der Meinung, dass Premierminister Jean-Claude Juncker in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen soll. Damit führt der Spitzenkandidat der CSV die Hitliste der Politiker mit den höchsten Zustimmungswerten im Süden an, wie aus der sogenannten «Sonntagsfrage» im Auftrag des «Tageblatts» hervorgeht. In dieser Umfrage werden Wähler gefragt, welcher Politiker im Wahlbezirk Zentrum künftig eine bedeutende Rolle spielen soll. Im Vergleich zu den letzten Wahlen hat der Premierminister aber deutlich an Zustimmung verloren: In derselben Umfrage lag Juncker vor vier Jahren bei 88 Prozent, heute sind es noch 70 Prozent.

Auf Rang zwei und drei der Beliebtheitsskala folgen die LSAP-Minister Jean Asselborn und Mars Di Bartolomeo. Die Negativliste führen gleich zwei ADR-Politiker an: Fernand Kartheiser und Gast Gibéryen stehen laut der Umfrage in der Liste mit den Politiker ganz oben, die weniger Einfluss haben sollen. Die kompletten Ergebnisse der Umfrage von TNS Ilres für den Wahlbezirk Süden veröffentlicht das «Tageblatt» am Dienstag. Zu Wochenbeginn waren bereits die Ergebnisse der Umfragen für die Wahlbezirke Zentrum, Osten und Norden veröffentlicht worden.

Ab dem 19. September – und damit einen Monat vor der Wahl - dürfen keine Meinungsumfragen mehr veröffentlicht werden. Zuvor hatte die Umfragetechnik der Meinungsforscher bei der Sonntagsfrage für Kritik gesorgt: Kleine Parteien zweifelten an der Neutralität.

Alle 540 Kandidaten aller Wahlbezirke im Überblick gibt's hier.

(L'essentiel Online)

Deine Meinung