Ausgehtipps – Was geht am Wochenende in Luxemburg ab?

Publiziert

AusgehtippsWas geht am Wochenende in Luxemburg ab?

LUXEMBURG - Was darf es an diesem Wochenende sein? Essen, Musik oder eine Reise in die Vergangenheit? Hier finden Sie unsere Vorschläge für die sonnigen Tage.

The Avener

Vor drei Jahren hatte die neue französische House-Szene unter der Führung junger Talente, wie «The Avener», ihren großen Durchbruch. Entdeckt wurde Tristan Casara dank seiner ganz persönlichen Version von Phoebe Killdeers Hit «Fade Out Lines», der in 19 Ländern an der Spitze der Charts stand. Der Künstler verkaufte 400.000 Exemplare seines ersten Albums «The Wandering of The Avener». Er bietet ein elegantes Deep-House, das ebenso dem breiten Publikum wie den Fans des Genres gefällt. Der Franzose wird für einen Abend Den Atelier in einen Club verwandeln.

Freitag, um 22 Uhr - Den Atelier in der Stadt Luxemburg.
Eintritt: 25 Euro.

Street Food Festival

Liebhaber vom schnellen Essen sind am Wochenende zum «International Street Food Festival» eingeladen. Veranstaltet wird das Event vom Schifflinger Verein AAFC Folklorama. Für die dritte Auflage werden fast 35 Stände aus etwa 15 verschiedenen Ländern den Appetit der geschätzten 15.000 Besucher anregen. Für die musikalische Untermalung stehen außerdem sieben Konzerte - von Country bis hin zu Punk-Rock - auf dem Programm. Zahlreiche Animationen für Groß und Klein sind ebenfalls vorgesehen.

Freitag, von 19 bis 1 Uhr; Samstag, von 11 bis 1 Uhr und Sonntag, von 11 bis 22 Uhr, in der Schifflinger Stadthalle.

LaBrassBanda

Das neueste Album von LaBrassBanda heißt «Around the World». Und die bayerische Band nimmt den Titel wortwörtlich. Dass ihre energiegeladene, aus Ska, Reggae und Punk getunte Musik auf der ganzen Welt funktioniert, haben sie immer wieder unter Beweis gestellt.

Samstag, um 20 Uhr in der Escher Rockhal.
Eintritt: 33 Euro.

Nachbarfest

Am heutigen Freitag veranstaltet die Luxemburger Vereinigung für Nachbarschaftssolidarität das Nachbarschaftsfest. Insgesamt 38 Gemeinden nehmen dieses Jahr teil. Für ein gelungenes Fest haben die Feierlustigen die Möglichkeit auf die Unterstützung ihrer Gemeinde (Tische, Stühle, T-Shirts...) zurückzugreifen.

Freitag, in 38 Gemeinden im ganzen Land.

Wacken Open Air Metal Battle

Jedes Jahr hat eine luxemburgische Metal-Band die Ehre, beim «Wacken Open Air»-Festival mit auf der Bühne zu stehen. Wer von Atomic Rocket Seeders, Decipher, Feradur, Infact, Inhuman Rampage und Sleepers’ Guilt wird es diesmal schaffen Luxemburg zu vertreten?
Samstag, um 20 Uhr in der Kulturfabrik - Esch-Belval.
Eintritt: 12 Euro.

Internationale Plattenbörse

Am Sonntag veranstaltet Rocklab die 16. Auflage der Internationalen Plattenbörse in der Escher Rockhal. Dabei werden den begeisterten Sammlern mehr als 40 Stände mit Vinyl-Schallplaten, CDs, DVDs, Audio- und VHS-Kassetten angeboten.

Sonntag, von 11 bis 16 Uhr in der Escher Rockhal.

Bertrand Cantat

Bertrand Cantat sorgte in den letzten Monaten für große Aufregung. Was auch immer er tut oder sagt, der Ex-Sänger der französischen Band Noir Désir wird sich der Kontroverse nicht entziehen können. Viele Konzerte seiner Sommertournee wurden bereits abgesagt. Dabei sollte die Musik nicht vergessen werden. Im vergangenem Dezember veröffentlichte er sein erstes Solo-Album «Amor Fati» - eine engagierte und höchst melancholische Platte. Das Konzert war ursprünglich für den 23. April geplant. Nun findet es genau vier Jahre nach seinem Auftritt mit seiner Band Detroit statt.

Sonntag, um 20.30 Uhr in der Escher Rockhal.
Eintritt: 36/39 Euro.

Live am Park 2018

Am Freitag und am Samstag findet in Differdingen die neue Auflage von «Live am Park» statt. Veranstaltet wird das Event im Park Gerlache. Dort gibt es zahlreiche Konzerte und Fanfaren-Bands. Verschiedene Vereine sorgen für das kulinarische Angebot. Für die kleineren Gästen wird am Freitag der Zeichentrickfilm «Coco» (auf französisch) und am Samstag «Car3» (auf deutsch) auf einer Leinwand gezeigt.

Freitag, ab 18 Uhr und Samstag, ab 19 Uhr, im Differdinger Park Gerlache.

Minett Park

Im 19. Jahrhundert war der «Fond-de-Gras» eine der bedeutendsten Bergbaustandorten Luxemburgs. Eine Eisenbahnlinie verband das Tal mit der Stadt Petingen. Dank dieser Eisenbahnlinie konnte das abgebaute Eisenerz zu den verschiedenen Eisen- und Stahlwerken abtransportiert werden. Das Freiwilligenteam des Minett Parks bietet eine Reise in die Vergangenheit der Stahlproduktion an Bord des historischen Zuges «Train 1900» an. Der Zug fährt über die alte «Ligne des Minières» und die Grubenbahn fährt zwischen Fond-de-Gras und Lasauvage.

Die beiden historischen Züge fahren Sonntagnachmittags sowie an den luxemburgischen Feiertagen. Bis zum letzten Sonntag im September sind sie unterwegs.

(es/L'essentiel)

Deine Meinung