Party – Was geht am Wochenende in Luxemburg ab?

Publiziert

PartyWas geht am Wochenende in Luxemburg ab?

LUXEMBURG - Rockmusik, ein Brunch vor einer Verdauungsinstallation – und eine riesige Modelleisenbahnanlage. Das sind unserer Ausgehtipps fürs Wochenende.

Red Hot Chili Peppers in der Rockhal
Die Kultrockband aus Amerika gibt Luxemburg seine Aufwartung. Haben Sie ein Ticket ergattern können? Dann hatten Sie Glück – denn das Konzert in der Rockhal in Esch/Alzette war nach nur 19 Minuten komplett ausverkauft.

Freitag, 20 Uhr, Rockhal, Esch/Alzette – ausverkauft

Ein Traumwelt im Schloss von Sanem
Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Hof des Schlosses in Sanem in ein Traumland. Zur Feier des «Wanter Feeling» wird der Park ab Einbruch der Dunkelheit von den Wiltzer Laternen erleuchtet. Eine Märchenerzählerin, Jongleure und eine Wahrsagerin spazieren durch die Gärten. Die Besucher erwarten 35 Stände mit Dekorationen und Geschenkideen aus fünf Ländern.

Freitag von 19 Uhr bis Mitternacht, Samstag von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei.

RIFF-Festival in den Rotondes

Bei der sechsten Edition des RIFF-Festivals in Luxemburg-Stadt stehen fünf Bands auf dem Programm. Neben den sieben Musikers aus Frankreich von «No Water Please» (Ska, Punk und Jazz) werden «Royal Circus», «The Choppy Bumpy Peaches», «My Own Ghost» und «Dr. Gonzo» aufspielen.

Samstag, 19 Uhr, in den Rotondes in Luxemburg-Stadt, der Eintritt kostet 20 Euro.

Kleidermarkt in Luxemburg-Stadt

Alte Schallplatten – oder einfach nur Second-Hand-Klamotten? Beides bekommt man am Samstag beim Kleidermarkt in der Bar De Gudde Wellen (17, Rue du Saint Esprit) in der Hauptstadt.

Samstag von 14 bis 20 Uhr, Bar De Gudde Wellen, Luxemburg-Stadt

Modelleisenbahnen dampfen durch Walferdingen

Das Centre Prince Henri in Walferdingen empfängt am Samstag und am Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr den Verein Expo-Trains Luxembourg. Bei der Veranstaltung können die Besucher in die Welt der Modelleisenbahnen eintauchen. 15 verschiedene Miniatureisenbahnnetze werden ausgestellt. Durch alle tuckern natürlich Modelzüge. Zudem können Fans Material und Züge kaufen.

Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr, Centre Prince Henri in Walferingen, Eintritt sechs Euro. Kinder unter zwölf haben freien Eintritt.

Tanztee im Melusina

Am Sonntag wird wieder im Melusina wieder das Tanzbein geschwungen – der Verein «Sang a Sprang» organisiert abermals seinen Tanztee.

Sonntag ab 16 Uhr, Melusina, Luxemburg-Stadt. Eintritt: Mindestens fünf Euro.

Sonic Visions 2016 in der Rockhal

Die amerikanische Pop-Folk-Band «The Lumineers» ist Headliner der «Musikkonferenz» Sonic Visions, die seit Donnerstag und noch bis Samstag in der Rockhal ist. Am Samstag stehen die Luxemburger «No Metal in This Battle» und «Napoleon Gold» auf dem Programm. Auch die deutsche Band «Romn» und die Sängerin «Eivør» von den Färöer Inseln wollen ihr bestes geben – neben 13 weiteren Bands, die sich auf vier Bühnen verteilen.

Noch bis Samstag, Rockhal Esch/Alzette, Eintritt: je nach Paket 10, 3 oder 43 Euro.

Die keltische Pop-Folk-Band «Dream Catcher» aus Luxemburg, wird am Samstag übrigens auf dem Festival ihr neues Album «Vagabonds» vorstellen.

Handwerkermarkt in Oberkorn

Der Kunst- und Handwerkermarkt «Winterdreams» ist am diesen Wochenende im Centre Sportif in Oberkornt. 145 Aussteller aus fünf Ländern nehmen an der Veranstaltung des Handballclubs Red Boys und von Hobbydiff 94 teil. Verteilt auf 1500 Quadratmetern können die Besucher zwischen diverse kunsthandwerklichen Kreationen stöbern.

Der Markt ist geöffnet Freitag von 16.30 bis 20 Uhr, Samstag von 14 bis 19 Uhr und Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr. Eintritt 2,50 Euro, kostenlos für Unter-18-Jährige.

Riesenbrunch im Mudam

Am Sonntagmittag holt das Kunstmuseum Mudam Teller, Besteck und Wasserkaraffen aus dem Schrank und verteilt sie auf den Picknicktischen rund um die «Super Cloaca». Diese Maschine ist eine Schöpfung des Künstlers Wim Delvoye – und reproduziert die menschliche Verdauung. Guten Appetit! Der Künstler wird übrigens auch da sein. Eine Anmeldung ist unter der E-Mail-Adresse visites@mudam.lu erforderlich.

L'essentiel wünscht ein schönes Wochenende!

(L'essentiel)

Deine Meinung