Kurioses Phänomen Was hat es mit diesen grünen Schafen auf sich?
Auf Social Media witzeln User über das grüne Fell einer Schafherde. Der wahre Grund für die Verfärbung ist indes nicht zum Lachen.
- von
- Simon Ulrich
«Auch wenn ich vielleicht wie ein Idiot klinge, würde mich interessieren, warum diese Schafe grün sind. Sicher bin ich nicht der Einzige, der sich diese Frage stellt. Kann mir jemand eine Antwort geben?», schreibt ein verwunderter Bewohner der französischsprachigen Gemeinde Collombey-Muraz in der Schweiz auf Facebook. Tatsächlich ist das Fell der Tiere auf dem beigefügten Foto fast so grün wie das Gras, auf dem sie weiden.
In der Kommentarspalte mangelt es nicht an kreativen Erklärungsansätzen – wenn sie auch nicht ganz ernst gemeint sind. «Das ist ein Tarnanzug gegen den Wolf», witzelt etwa ein User. Ein anderer: «Damit kann man direkt Pullover aus grüner Wolle herstellen.» Auch über außerirdische und vegane Bioschafe wird gefrotzelt. «Le Nouvelliste» hatte als erstes über das Phänomen berichtet.
Das Grün kommt vom Klauenbad
Der wahre Grund für die grüne Farbe der Wiederkäuer ist indes nicht zum Lachen. Wie der Schafzüchter selber schreibt, litten die Tiere an der Klauenfäule – eine schmerzhafte bakterielle Erkrankung, die vor allem Schafe befällt und zu einer eitrigen Entzündung der Klauen führt. Um die Krankheit zu bekämpfen, mussten die Tiere in eine Desinfektionslösung treten, ein sogenanntes Klauenbad. Zwar kämen nur die Pfoten in die Lösung, so der Schafhalter: «Aber die Spritzer bleiben an der Wolle hängen und verfärben auch das Vlies.»
Bereits im letzten November begeisterten rosafarbene Walliser Schwarznasenschafe das Netz. Für das kuriose Aussehen verantwortlich war damals ein knallroter Futtertrog, wie der britische Besitzer erklärte. Die Futterstelle hat wohl dann beim Fressen auf die Tiere abgefärbt.