Entwicklerkonferenz – Was hat Google alles im Gepäck?

Publiziert

EntwicklerkonferenzWas hat Google alles im Gepäck?

Neue Nexus-Geräte? Android 5.0? Spiele-Dienst? Die Gerüchteküche um die Google-Entwicklerkonferenz brodelt. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Vom 15. bis 17. Mai findet in San Francisco die jährliche Google-Entwicklerkonferenz statt. Bei der Google I/O präsentiert das Unternehmen neue Funktionen, Hard- und Software. Beim letztjährigen Event waren die Google Glasses sowie das Nexus 7 die Stars.

Der Nexus Q, ein Gerät zum Streamen von Medien, wurde nach verhaltenem Feedback auf unbestimmte Zeit verschoben. Tickets zu der begehrten Konferenz waren nach 49 Minuten ausverkauft. Das sind fast 20 Minuten länger als noch im Vorjahr, bei 900 Dollar pro Stück aber immer noch eine beachtliche Zeit.

Eigenes Game-Center

Die Überschrift für den Event deutet es bereits an: «Let’s play together» steht unterhalb einer Abbildung von Space Invaders im typisch grünen Android-Stil. Kombiniert mit der kürzlichen Anheuerung eines Chief Game Designer vermuten zahlreiche Blogs, dass Google an einem eigenen Game-Center arbeiten könnte. Mit der 80-Euro-Ouya-Konsole und Nvidias Project Shield in den Startlöchern sei die Frage eher wann und nicht ob, schreibt der Android-Blog Phandroid.

Android 4.3 statt 5.0

Obige These erhält Unterstützung durch ein anderes Gerücht. Androidandme glaubt zwei Features der nächsten Android-Version 4.3 entdeckt zu haben. HTC hat ein Treffen zu einem neuen Bluetooth Standard sowie einer neuen Open GL Version angekündigt. Während sich ersteres an Geräte mit einer konstanten Bluetooth-Verbindung richtet, ist OpenGL ES 3.0 die neuste mobile Grafikspezifikation. Gamer dürfen sich auf noch bessere und spektakulärere Spiele freuen.

Babel könnte Googles neuer universeller Nachrichtendienst werden, der alle hauseigenen Chat-Dienste in sich vereint. Wir haben darüber berichtet. Die meisten Blogs sind sich einig, dass Google Babel offiziell während der Entwicklerkonferenz vorstellen wird.

Android 5.0 oder Key Lime Pie wird wohl noch etwas auf sich warten lassen, schreibt Techradar Brancheninsidern. Das Google Nexus 4 ist erst im Herbst erschienen und neue Systemupdates folgen meist Hand in Hand mit einer Hardware-Ankündigung.

Nexus 5 oder X-Phone

Dennoch hoffen viele auf neue Geräte der Nexus-Reihe. Erste Prototypen des vermeintlichen Nexus 5 sind bereits im Netz aufgetaucht. Auch Motorola wird immer wieder mit Googles Aushänge-Smartphone in Verbindung gebracht. Google-CEO Larry Page schürte das Feuer zusätzlich, indem er bestätigte, dass Motorola an neuen durchschlagenden Geräten arbeite. Sie sollen über bessere Akku-Leistung und stabilere Gehäuse verfügen. Der fehlende LTE-Standard beim Nexus 4 könnte ebenfalls auf eine frühzeitige Veröffentlichung hinführen.

Das Nexus-7-Tablet wird demnächst einjährig und könnte am der Google I/O ebenfalls einen Nachfolger erhalten. Laut DigiTimes soll das neue Tablet zwischen 150 und 200 Dollar kosten. Der größere Bruder, das Nexus 10, das in vielen Ländern immer noch mit Lieferschwierigkeiten kämpft und erst wenige Monate auf dem Markt ist, wird wohl noch ein Weilchen auf ein Facelifting warten müssen.

Brillen für alle

Während die ersten Glücklichen bereits die Google-Brillen erhalten haben, muss die große Masse noch zuwarten. Google könnte neue Apps vorstellen sowie einen konkreten Verkaufstermin nennen.

Google Now mit Vollgas

Der Suchdienst ist seit kurzem auch für iOS erhältlich. Immer wieder tauchen zudem Hinweise auf eine Browserintegration auf. Außerdem könnten das Repertoir um Features wie Boarding Pässe, Konzerte oder Events in der Nähe erweitert werden.

Welche Gerüchte sich am Ende bewahrheiten und welche nicht, erfahren wir in einer Woche. Man darf gespannt sein.

(L'essentiel Online/pru)

Deine Meinung