Android-Messenger – Whatsapp speichert ungefragt Anrufe

Publiziert

Android-MessengerWhatsapp speichert ungefragt Anrufe

Die erst kürzlich eingeführte Telefon-Funktion von Whatsapp zeichnet ungefragt Telefongespräche auf. So entgehen Sie dem Abhör-Angriff.

Android-Nutzer, die über den Messenger Whatsapp telefonieren, müssen damit rechnen, dass ihre Gespräche ungefragt abgespeichert werden.

Android-Nutzer, die über den Messenger Whatsapp telefonieren, müssen damit rechnen, dass ihre Gespräche ungefragt abgespeichert werden.

Flickr

Wer über die vor wenigen Wochen freigeschaltete Anruf-Funktion im Whatsapp-Messenger telefoniert, muss damit rechnen, dass die Gespräche ungefragt aufgezeichnet werden. Die Telefonate werden auf Android-Handys direkt abgelegt, und zwar im Ordner «Interner Speicher/WhatsApp/Media/WhatsApp Calls», wie der Blogger Jens Herforth berichtet. Von iOS gibt es keine entsprechende Meldung.

Ein Telefonat wird dabei auf drei Dateien verteilt: Eine enthält die Stimme des Gesprächspartners, zwei enthalten die eigene. Deaktivieren lässt sich die Speicher-Funktion über die Einstellungen nicht. Allerdings hilft die Aktualisierung der App. Der Ordner für die abgespeicherten Gesprächsdaten existiert dann zwar nach wie vor auf dem Gerät, abgesichert werden die Anrufe allerdings nicht mehr.

«Nutzer machen sich nicht strafbar»

In der Schweiz ist das Aufzeichnen nicht öffentlicher Gespräche strafbar, wie Rechtsanwalt Martin Steiger erklärt. Allerdings müssen Whatsapp-Nutzer, die unwissentlich mit der offenbar fehlerhaften Anwendung telefoniert haben, nicht mit einer Strafverfolgung rechnen.

«Whatsapp-Nutzer machen sich nicht strafbar. Es muss sich um ein Vorsatz-Delikt handeln», so Steiger. Nur wer Telefonate absichtlich ohne das Wissen des Gesprächspartners aufzeichne, handle illegal. Insofern könne man höchstens Whatsapp respektive die für die Aufnahmefunktion verantwortlichen Manager verklagen. «Die Frage bleibt aber auch dann, ob Whatsapp die unfreiwillige Aufnahmefunktion absichtlich integriert hat», so der Anwalt.

Da Whatsapp mit der neusten Aktualisierung (Version 2.12.62) seiner Android-App die Speicherung von Telefonaten wieder entfernt hat, kann nicht von einem vorsätzlichen Aufzeichnen von Gesprächen seitens des Messengers ausgegangen werden.

(L'essentiel/pst)

Deine Meinung