Neugieriger Messenger – Whatsapp weiß, mit wem Sie telefonieren

Publiziert

Neugieriger MessengerWhatsapp weiß, mit wem Sie telefonieren

Forscher haben den Datentransfer zwischen Nutzern des Messengers ausgewertet. Die Facebook-Tochter erfasst Telefonnummern und Anrufdauer.

Whatsapp weiß, wann wer wo und mit wem wie lange telefoniert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der University of New Haven. Forscher haben jetzt nämlich den Datenverkehr von Whatsapp-Telefongesprächen zwischen Android-Client und Whatsapp-Server entschlüsselt.

Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass das zu Facebook gehörige Unternehmen detaillierte Metadaten speichert. So registriert Whatsapp nicht nur die IP-Adressen der Gesprächspartner, sondern auch Telefonnummern, Anrufzeit und -dauer. Für die Studie analysierten sie ein Protokoll, das auch Google für seinen Messaging-Dienst GTalk einsetzt, wie Silicon.de schreibt.

Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Die Forscher betonen, dass sie für ihre Studie nicht nach Sicherheitslücken in der App oder in einem von ihr verwendeten Messaging-Protokoll gesucht haben. Dafür haben sie aber den Datenverkehr zwischen Mobilgeräten und dem Whatsapp-Server entschlüsselt. Zudem teilen sie mit, dass Whatsapp nirgends behauptet, dass man genannte Daten nicht sammeln würde.

Die von der University of New Haven untersuchte Telefonie-Funktion war von Whatsapp im vergangenen Frühling eingeführt worden. Da der Kurznachrichtendienst keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbietet, kann er die Telefondaten abgreifen. Wäre eine solche vorhanden, wäre das nicht möglich.

Metadaten, aber keine Gespräche aufgezeichnet

Im April wurde berichtet, dass Whatsapp zumindest für Android über den Dienst geführte Telefongespräche komplett aufzeichnen würde. Der Anbieter dementierte allerdings entsprechende Meldungen. Lediglich eine interne Testversion habe zur Qualitätssicherung eine Option zur Aufnahme von Gesprächen enthalten. Ob Whatsapp auch Gesprächsdaten von iOS-Nutzern speichert, ist nicht bekannt.

Facebook hatte Whatsapp 2014 für 19 Milliarden Dollar gekauft. Im April dieses Jahres meldete das Unternehmen, über 900 Millionen aktive Nutzer zu haben.

(L'essentiel/pst)

Speichert Snapchat Fotos?

Das Bilderportal Snapchat hat die Nutzungsbedingungen geändert und besitzt jetzt die Rechte an jedem hochgeladenen Foto. Das geht aus den neuen AGBs des sozialen Netzwerks hervor. Zudem hat Snapchat jetzt das Recht, mit den Nutzer-Bildern zu machen, was es will. Nutzer, die Inhalte teilen, geben sich zudem einverstanden, dass ihr Name, Aussehen sowie ihre Stimme für immer vom Dienst verwendet werden dürfen. Somit muss damit gerechnet werden, dass die Bilder, welche eigentlich bereits nach kurzer Zeit wieder vom Netzwerk verschwinden, von Snapchat zu Werbezwecken weiterverwendet werden.

In einem Statement betonte das Unternehmen, dass Nutzerfotos nach wie vor «genauso privat bleiben wie vor dem Update», wie Techchrunch.com schreibt.

Deine Meinung