Ferien- und FeiertageWie wär's mit einem Brückentag?
LUXEMBURG – Anders als im vergangenen Jahr fallen die Feiertage 2011 ein bisschen besser für die Planung verlängerter Wochenenden. Für Schüler ist die Rechnung einfacher.

Wann ein verlängertes Wochenende planen? Einige Feiertage 2011 bieten sich an.
Noch 28 Schultage, dann ist wieder frei! Am 19. Februar starten alle Schüler in die Winterferien (Ferientermine im Kasten). Karnevalfeiern können sie dann aber noch nicht, denn alle Feiertage, die wie Fasching, Ostern und Pfingsten nach dem Kirchenkalender errechnet werden, finden dieses Jahr später statt.
Für das obligatorische lange Wochenende zu Ostern mit dem freien Montag (25. April) stehen die Chancen auf ein paar warme Sonnenstrahlen 2011 also nicht schlecht. Günstig für ein verlängertes Wochenende fällt in diesem Jahr auch der 15. August. Wer noch einen Urlaubstag als Brückentag opfert, kommt am Nationalfeiertag - der auf einen Donnerstag (23. Juni) fällt - oder Allerheiligen - ein Dienstag (1. November) - auf ganze vier Tage.
Weihnachten und Neujahr «nachholen»
Schlechter sieht es mit dem Tag der Arbeit aus. Nach einem Samstag im vergangenen Jahr fällt der 1. Mai nun auf einen Sonntag. Doch verloren ist der freie Tag nicht - Arbeitnehmer können sich dafür die Feiertagsregelung zu Nutzen machen. Sie erlaubt, alle Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, «nachzuholen». Nach dem Arbeitsrecht muss dies in den drei folgenden Monaten geschehen.
Nachdem 2010 Weihnachten und Silvester an beiden letzten Wochenenden des Jahres gefeiert wurden, sieht es für die Feiern am Jahresschluss 2011 nicht viel besser aus. Nachholen müssen Arbeitnehmer dann wohl auch den ersten Weihnachtstag sowie Neujahr. Sie fallen beide auf einen Sonntag.
(L'essentiel Online)
Wann sind Schulferien?
Winterferien
19. bis 27. Februar
Osterferien
9. bis 25. April
Pfingstferien
28. Mai bis 5. Juni,
freie Pfingsttage Montag 13. und Dienstag 14. Juni
Christi Himmelfahrt
Donnerstag 2. Juni
Nationalfeiertag
Donnerstag 23. Juni
Sommerferien
16. Juli bis 14. September
Herbstferien
29. Oktober bis 6. November
Weihnachtsferien
17. Dezember bis 1. Januar