Zugverkehr: Wiedereröffnung des Schieburg-Tunnels steht fest

Publiziert

ZugverkehrWiedereröffnung des Schieburg-Tunnels steht fest

LUXEMBURG – Der durch einen Erdrutsch beschädigte Schieburg-Tunnel wird ab dem 5. August wieder geöffnet. Das teilte die CFL am Donnerstagmorgen mit.

Der Tunnel sollte ursprünglich nach den Osterferien wieder geöffnet werden.

Der Tunnel sollte ursprünglich nach den Osterferien wieder geöffnet werden.

L'essentiel

Mehr als neun Monate nach dem Einsturz des Schieburg-Tunnels am 27. August 2022 auf der Linie 1 zwischen Kautenbach und Wilwerwiltz sieht die Luxemburger Eisenbahngesellschaft CFL endlich das Licht am Ende des Tunnels – ganz ohne schlechtes Wortspiel. In einer Pressemitteilung vom heutigen Donnerstag wurde das Datum der Wiederöffnung auf Samstag, den 5. August 2023 datiert.

In der Zwischenzeit würden die Sanierungsarbeiten am Bauwerk fortgesetzt, so die CFL. Dabei wies sie darauf hin, dass seit Januar 2023 49 Bohrungen und 45 Betoninjektionen (mit einem Gesamtvolumen von 414 Kubikmetern) vorgenommen worden seien, um den Fels über dem Tunnel zu stabilisieren, der den Zwischenfall verursacht hatte.

Mit Abschluss der Sanierungsarbeiten seien nun die notwendigen Arbeitsbedingungen geschaffen, um die nächsten Schritte zur sicheren Instandsetzung des Schieburg-Tunnels in Angriff zu nehmen. Dazu gehörten etwa die Entfernung des Geröllhaufens im Tunnelinneren, die Errichtung der endgültigen Stabilitätskonstruktion sowie die Instandsetzung der Gleise und Oberleitungen im Tunnel, so der Bahnbetreiber.

Normal laufen wird der Verkehr also nur vom 5. bis zum 20. August abends, da danach die Arbeiten beginnen, die seit zwei Jahren geplant waren und im Rahmen einer europäischen öffentlichen Ausschreibung vergeben wurden. Diese Arbeiten sollen bis zum 10. September abgeschlossen sein. Da sie «den Einsatz von speziellen Arbeitsmaschinen erfordern, die in Europa selten sind» war eine Durchführung während der Tunnelsanierung nicht möglich. Insbesondere sollen auf über vier Kilometern zwischen Wilwerwiltz und Drauffelt die Gleise komplett erneuert werden, Holzschwellen auf mehreren Streckenabschnitten durch Betonschwellen ersetzt werden und der Schotter unter den Gleisen erneuert werden.

(pp)

Deine Meinung

6 Kommentare