Schlummer-FunktionWieso snoozen iPhones immer neun Minuten lang?
Wer sich morgens mit einem iPhone wecken lässt, weiß, dass die Snooze-Funktion jeweils genau neun Minuten vorgibt. Dabei müsste das gar nicht so sein.

Es gibt nichts Schöneres, als morgens im Tiefschlaf unter der warmen Decke zu liegen – bis der Wecker einen unsanft und laut aus den Träumen reißt. Wer daraufhin «nur noch ein paar Minuten» weiterdösen will, betätigt meist die Snooze-Taste des Smartphones. Dies erlaubt es, nochmals neun Minuten weiterzuschlafen. Aber wieso eigentlich neun Minuten?
Dies hat einen historischen Grund. Wie Gadgethacks.com schreibt, war früher die Schlummertaste der analogen Wecker an die Zahnräder des Minutenzeigers gebunden. Das Uhrwerk konnte die Snooze-Funktion nur entweder kurz nach neun Minuten oder kurz nach zehn Minuten durchführen. Da zehn Minuten zu lange erschienen, entschied man sich, die Schlummerzeit auf etwas mehr als neun Minuten zu beschränken.
Nicht auf Prioritätenliste
Später übernahmen auch digitale Wecker – und Apple für ihre iPhones – diesen Zeitraum. So ist die Snooze-Funktion von Apple noch heute auf neun Minuten eingestellt. Dieses Zeitfenster kann nicht manuell angepasst werden. Bei Android-Telefonen ist dies anders. Dort kann zwischen Snooze-Intervallen von fünf, zehn, 15 oder 30 Minuten ausgewählt werden.
Die Frage, wann eine individuell einstellbare Schlummerzeit auch bei Apple eingeführt wird, steht auf der User-Seite schon lange im Raum. Bei Apple scheint diese Funktion allerdings nicht zuoberst auf der Prioritätenliste zu stehen.
Längere Snooze-Zeiten sind kontraproduktiv
Eine kürzere Snooze-Zeit kann aber sehr nützlich sein. Denn wer die Schlummer-Taste im Tiefschlaf betätigt, läuft Gefahr, sehr schnell wieder in einen neuen Schlaf-Zyklus zu fallen, der nach wenigen Minuten zum Tiefschlaf führt. Wird man dann nach neun Minuten geweckt, ist man oft noch müder als zuvor. Beträgt die Snooze-Zeit allerdings nur vier oder fünf Minuten, reicht die Zeit nicht aus, um tatsächlich tief einzuschlafen.
Wer für sein iPhone trotzdem eine kürzere Schlummerzeit wünscht, hat verschiedene Möglichkeiten. Einerseits können im App Store Wecker-Apps heruntergeladen werden, die es erlauben, die Snooze-Zeit manuell einzustellen. Andererseits können auch einfach mehrere Wecker in kürzeren Intervallen hintereinander eingerichtet werden. Wichtig: Bei den einzelnen Weckern die Schlummer-Funktion deaktivieren.
(L'essentiel/doz)