Facebook-Streit – Winklevoss-Zwillinge geben auf

Publiziert

Facebook-StreitWinklevoss-Zwillinge geben auf

Es bleibt bei rund 100 Millionen Dollar für die Studienkollegen des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg. Die beiden wollen doch nicht vor die höchsten Richter der USA.

Cameron und Tyler Winklevoss halten Facebook-Aktienanteile in der Höhe von etwa 100 Millionen US-Dollar.

Cameron und Tyler Winklevoss halten Facebook-Aktienanteile in der Höhe von etwa 100 Millionen US-Dollar.

AFP

In einer kurz gehaltenen Erklärung teilten die Zwillinge Cameron und Tyler Winklevoss dem Gericht am Mittwoch mit, dass sie nun doch einen 2008 ausgehandelten Vergleich im damaligen Wert von 65 Millionen Dollar akzeptieren. Vor Gericht wollten die Brüder das Abkommen, das ihnen 20 Millionen Dollar in bar und 45 Millionen Dollar an Unternehmensanteilen zusprach, ursprünglich kippen lassen.

Ein Bundesgericht hatte ihre Klage jedoch abgewiesen, in der sie behaupteten, falsch über den Wert der Anteile informiert worden zu sein. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass sie von einer Schwadron von Anwälten und ihrem Vater, einem Wirtschaftsprofessor, vertreten worden waren.

Den Gang vor den Obersten Gerichtshof der USA wollen sich die Zwillinge nun sparen. Ihre Anteile an Facebook haben mittlerweile einen Wert von 100 Millionen Dollar.

L'essentiel Online/sda

Deine Meinung