Ryanair«Wir wollen in Luxemburg weiter wachsen»
LUXEMBURG – Ryanair zeigt sich von der Nachfrage im Großherzogtum positiv überrascht. Luxemburg könnte vom Expansionskurs der Airline profitieren.

Stimmt die Nachfrage, landen bald noch mehr Ryanair-Flieger am Findel.
Die irische Billigfluglinie Ryanair ist auf Expansionskurs (siehe Infobox)– und davon könnte auch der Findel profitieren. «Wir wollen in Luxemburg weiter wachsen», sagt Ryanair-Mann Tim Howe Schröder zu L’essentiel. «Es kann sein, dass weitere Flugziele hinzukommen.» Der Verkaufschef der Airline ist von der guten Nachfrage im Großherzogtum positiv überrascht.
Das Unternehmen rechnet damit, dass es ab März 2017 – wenn drei neue Ziele angeflogen werden – insgesamt 380.000 Menschen pro Jahr von und nach Luxemburg fliegen kann. Damit würden sich die Iren aus dem Stand einen Marktanteil von 14 Prozent im Großherzogtum erkämpfen. «Wie viele Strecken wir in Zukunft anbieten, kommt auf die Nachfrage an», sagt Schröder. «Und Luxemburg entwickelt sich sehr gut.»
Weniger Gebühren als auf dem Hahn
Der Luxemburger Flughafen profitiert auch von einem großen Vorteil gegenüber der direkten Konkurrenz. Denn auf dem Hunsrück-Airport Hahn zahlen Airlines trotz der abgelegenen Lage mehr Gebühren pro Passagier. Zwar ist der Findel allgemein teurer, wegen der höheren Steuer sind am Hahn jedoch insgesamt neun Euro mehr pro Reisenden fällig. Hinzu kommt die Unsicherheit, wer der zukünftige Eigentümer des deutschen Flughafens wird, der wie der Findel im vergangenen Jahr 2,7 Millionen Passagiere abgefertigt hat.
«Angst macht mir der Findel nicht», sagt Hahn-Geschäftsführer Markus Bunk. «Aber nachdenklich.» 738.000 Tonnen Fracht wurden 2016 über den Flughafen Luxemburg abgewickelt, auf dem Hahn ist der Frachtverkehr seit 2011 um dramatische zwei Drittel zurückgegangen – auf 80.000 Tonnen. «Luxemburg ist überall besser aufgestellt», sagt Bunk. «Es wäre wünschenswert, wenn die Deutschen sich wie die Luxemburger verhalten würden.»
(sen/L'essentiel)
Ryanair-Destinationen
Ryanair fliegt seit Oktober von Luxemburg nach Porto und nach London.
Ab März werden auch Lissabon, Madrid und Mailand-Bergamo angesteuert
Auch am Flughafen Hahn gibt es neue Ryanair-Flugziele: Dort werden ab dem Sommerflugplan Neapel und Ponta Delgada auf den Azoren angeflogen, dafür entfällt der Hahn-Flug nach Mailand-Bergamo. sen
Die größte Airline der Welt?
365 Flugzeuge jetten derzeit für Ryanair durch Europa. Sie bringen insgesamt 119 Millionen Passagiere an ihr Ziel. Das macht die Iren zur größten Fluglinie des Kontinents. Aber Ryanair will noch mehr: Bis 2020 soll die Flotte noch einmal um 300 Boeing-737-Flugzeuge vergrößert werden. Mit dann insgesamt 665 Jets und 200 Millionen Passagieren pro Jahr wäre Ryanair dann die größte Airline der Welt.