Festnahmen in Hessen – Wollten Terroristen bei Radrennen zuschlagen?

Publiziert

Festnahmen in HessenWollten Terroristen bei Radrennen zuschlagen?

Vieles deutet auf islamistischen Terror hin: In einer Wohnung vor den Toren Frankfurts entdeckt die Polizei eine funktionstüchtige Bombe. Ein Ehepaar wird festgenommen.

Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat in Hessen in den frühen Morgenstunden einen Mann und eine Frau festgenommen.

Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat in Hessen in den frühen Morgenstunden einen Mann und eine Frau festgenommen.

DPA/Arne Dedert

Die deutsche Polizei hat vermutlich einen Terroranschlag vereitelt. Bei der Durchsuchung einer Wohnung in Oberursel bei Frankfurt am Main wurden in der Nacht zum Donnerstag eine funktionstüchtige Rohrbombe gefunden und ein Ehepaar festgenommen.

Die Bombe sei geeignet gewesen, einen Anschlag zu verüben, sagte der stellvertretende Leiter der Frankfurter Staatsanwaltschaft, Stefan Rojczyk. «Vermutlich ist durch die Festnahme nach polizeilichem Ermittlungsstand ein terroristischer Anschlag vereitelt worden», sagte der hessische Innenminister Peter Beuth in Wiesbaden.

Dies habe die Durchsuchung der Wohnung des Paars bestätigt. Dem Zugriff seien wochenlange Ermittlungen vorausgegangen. Es gebe den Verdacht eines salafistischen Hintergrunds.

Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft von einer rein präventiven Polizeiaktion gesprochen. «Wir haben von einem konkreten Anschlag nichts gewusst», sagte Rojczyk.

Baumarkt informierte Polizei

Die Festgenommenen - ein 35 Jahre alter Mann und eine 34 Jahre alte Frau - schwiegen in ersten Vernehmungen. Der Mann sei deutscher Staatsbürger mit türkischen Wurzeln, die Frau Türkin, sagte Rojczyk.

Die Behörden waren auf das Paar aufmerksam geworden, nachdem die Frau unter falschem Namen drei Liter Wasserstoffperoxid in einem Baumarkt gekauft hatte. Dieser Stoff sei zum Bombenbau geeignet, sagte Rojczyk. Der Kauf von Wasserstoffperoxid in einer bestimmten Menge ist meldepflichtig. Der Baumarkt habe die Polizei informiert.

In der Wohnung wurden auch ein Gewehr und scharfe Munition sichergestellt. Außerdem fanden die Ermittler einen konservativen Koran-Text.

Der 35-Jährige habe vor Jahren Verbindung zur islamistischen Sauerland-Gruppe gehabt. Vier Mitglieder der Sauerland-Gruppe waren 2012 wegen der Planung von Terroranschlägen verurteilt worden.

Radsport-Rennen im Visier?

Am Freitag seien zahlreiche Veranstaltungen mit viel Publikum in der Region geplant, deshalb hätten die Behörden schnell gehandelt, sagte Rojczyk. Besonders viele Zuschauer werden zum internationalen Radsport-Klassiker «Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt» quer durch den Taunus mit Ziel Frankfurt erwartet. Bislang waren 700 Polizisten zur Sicherung der Strecke vorgesehen, das Sicherheitsaufgebot könnte nun verstärkt werden.

Im April 2013 waren bei einem Bombenanschlag auf den Boston-Marathon drei Menschen getötet und 260 weitere zum Teil schwer verletzt worden.

(sda/dpa/L'essentiel)

Deine Meinung