Für junge Reisende«Work & Holiday« zwischen Luxemburg und Neuseeland
LUXEMBURG – Das Großherzogtum hat am Montag mit Neuseeland ein Abkommen zum Programm «Work&Holiday» unterzeichnet. Gleiches soll mit Australien folgen.

Junge Reisefreunde aus Luxemburg können bald das Programm «Work & Holiday» nutzen. In dessen Rahmen unterzeichnete Außenminister Jean Asselborn am Montag eine Partnerschaft mit Neuseeland in Wellington. Ab April 2017 können junge Luxemburger zwischen 18 und 30 Jahren davon Gebrauch machen. Das Programm ermöglicht es den Reisenden für die Dauer eines Jahres in Neuseeland zu arbeiten oder zu studieren. Eine identische Vereinbarung soll in den kommenden Tagen mit Australien getroffen werden. Gleichermaßen können dann auch Australier oder Neuseeländer ein Jahr lang im Großherzogtum arbeiten.
Das Programm «Work & Holiday» wird jährlich von zahllosen jungen Menschen in über 60 Ländern genutzt. Australien ist für diese Art des Reisens nach wie vor das beliebteste Ziel. Laut des australischen Amtes für Immigration haben 2015 rund 27.000 Franzosen und 2200 Belgier eines der Visa erhalten.
Ob das Programm in Luxemburg einen ähnlich großen Anklang findet, lässt sich noch noch sagen. Der Minister für Bildung und Jugend, Claude Meisch, hatte bereits «eine Reihe Anfragen von Jugendlichen, die gerne ein derartiges Programm nutzen möchten» und ein Jahr in Australien, Neuseeland, Kanada, Japan oder in den Vereinigten Staaten verbringen möchten. Bisher habe das luxemburgische Ministerium noch keine Anfrage aus dem Ausland für ein «Work & Holiday»-Visum in Luxemburg erhalten, erklärte Meisch.
(jd/L'essentiel)