BilanzZahl der Asylbewerber steigt weiter
LUXEMBURG – Die Zahl der Asylbewerber steigt immer weiter an. Doch kaum einer darf bleiben.

In Marienthal wurde ein Asylantenheim gebaut. Doch da immer mehr Asylbewerber nach Luxemburg kommen, fehlt es an Wohnraum für diese Personen.
Nach drei Monaten der Entspannung (April bis Juni) steigt die Zahl der Asylbewerber, die nach Luxemburg kommen, wieder an. Im Juli meldeten sich 158 Personen auf den Ämtern, im August waren es 221.
Seit einem Jahr kommen immer mehr Ausländer nach Luxemburg, die hier Asyl beantragen. Die Vorjahreszahl (786 Personen) war dabei Ende August mit 1274 Personen schon weit übertroffen. Gut 42 Prozent aller Antragsteller kommen aus Serbien, 17 Prozent aus Mazedonien. An dritter Stelle stehen Kosovaren (8 Prozent).
Nur vier Prozent aller Antragsteller erhalten positive Antwort
Dabei können sich nur wenige Hoffnung auf ein Leben in Luxemburg machen, da finanzielle Not nicht als Grund angesehen wird, einem Flüchtling den Aufenthalt im Großherzogtum dauerhaft zu erlauben. Das Außenministerium hat in diesem Jahr in 778 Fällen entschieden. Bei lediglich 30 (4 Prozent) wurde der Flüchtlingsstatus offiziell anerkannt, 408 Anträge (52 Prozent) wurden abgelehnt, 197 Personen (25 Prozent) zogen ihren Antrag selbst zurück.
ks/L'essentiel Online