NewsVideoRadioFrançais
WetterE-paperStellen
NewsVideoRadioFrançais
WetterE-paperStellen
KontaktDatenschutzAGBAnzeigenpreise
    • Front
    • Luxemburg
    • Chamberwahlen
    • Ukraine
    • Ausland
    • Panorama
    • Wirtschaft
    • People
    • Sport
    • Community
    • Entertainment
    • Digital
    • Lifestyle
  • VideoRadio
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Front

Ausland

+ Video

Berg-Karabach
Treibstofflager fliegt in die Luft – Hunderte Opfer befürchtet

Pulverfass
Kreml macht Kosovo-Regierung für «Blutvergießen» verantwortlich

16.09.2023, Russland, Wladiwostok: Auf diesem von der Regierung der russischen Region Primorskij Krai über ihren Telegrammkanal und via AP veröffentlichten Foto applaudiert Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, als er nach seiner Ankunft in Artyom, in der Nähe von Wladiwostok, aus seinem Zug aussteigt. Foto: Uncredited/Government of the Russian far eastern region of Primorsky Krai/AP +++ dpa-Bildfunk +++

Seit drei Jahren
Nordkorea lässt erstmals wieder Ausländer ins Land

News-Ticker

Krieg in der Ukraine
Kiew meldet Zerstörung russischer Munitionsdepots

Kosovo-Konflikt
EU nennt Angriff «terroristisch» – auch Russland äußert sich

Werbung

Die Bilder des Tages

A member of United Hindu Front organisation shouts slogans while holding a banner depicting Gurpatwant Singh Pannun, a lawyer believed to be based in Canada designated as a Khalistani terrorist by the Indian authorities during a rally along a street in New Delhi on September 24, 2023. In an interview with an Indian news channel, Pannun said Nijjar had been his "close associate" for over 20 years and was like a "younger brother" to him. He also blamed India for Nijjar's killing. A diplomatic firestorm erupted this week with Canadian Prime Minister Justin Trudeau saying there were "credible reasons to believe that agents of the government of India were involved" in Nijjar's death. (Photo by Arun SANKAR / AFP)

Kanada
Indien-Hinweis zu Mord an Aktivisten laut US-Botschafter von «Five Eyes»

Konflikt mit Serbien
Das ist nach tödlicher Attacke auf Polizist im Kosovo bekannt

Matteo Messina Denaro
Italiens ehemals meistgesuchter Mafiaboss ist tot

Frankreich
Macron zieht alle 2500 Soldaten aus dem Niger ab

Demo in Paris
Vermummte gehen mit Eisenstangen auf Polizeiauto los

USA
Joe Bidens Zustimmung fällt auf Rekordtief – Trump im Aufwind

Aserbaidschan
Armenier fürchten Genozid und flüchten aus Berg-Karabach

Italien
Ex-Staatspräsident Giorgio Napolitano gestorben

Autofahrer schäumen
SUV-Ausweis und Nachtfahrverbot – EU diskutiert Regel-Revolution

Werbung

Deutschland
«Wir schaffen das nicht mehr» – Spahn dreht Merkel-Satz um

A woman walks amid debris in the earthquake-hit village of Imi N’Tala on September 19, 2023. Nearly 3,000 people were killed and thousands more injured when a 6.8-magnitude earthquake tit Morocco's Al-Haouz province on September 8. In its aftermath, many worry that the dire living conditions and poor hygiene spell new threats for the survivors. (Photo by BULENT KILIC / AFP)

Naturkatastrophen
Luxemburg stellt 600.000 Euro für Marokko und Libyen bereit

HANDOUT - 13.09.2023, Ukraine, Sewastopol: Auf diesem von Michail Raswoschajew,  Gouverneur von Sewastopol, über den Telegrammkanal via AP veröffentlichten Handout-Foto spricht Raswoschajew in ein Mobiltelefon, während Rauch und Flammen aus einer brennenden Werft auf der Krim aufsteigen. Mehrere Marschflugkörper sind nach offiziellen russischen Angaben über der seit 2014 von Russland annektierten Krim abgefangen worden. Foto: Uncredited/Sevastopol Governor Mikhail Razvozhaev telegram channel/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Krim
Russische Behörden klagen über «beispiellose» Cyber-Attacke

FOTOSTRECKE

Nusbaum
Meteorologe bestätigt Tornado in der Eifel

Kontrovers
Wie Kommunen mit belasteten Straßennamen umgehen

Region Berg-Karabach 
Armenien wirft Aserbaidschan «ethnische Säuberungen» vor

Großregion
Tornado über der Grenzregion? Unwetter zieht über Südeifel

Großregion
Passant bringt Luxemburger Drogenschmuggler zu Fall

Mobilität
Luxemburg und Trier wollen Anschluss an den Bahn-Fernverkehr

Studie
Immer mehr Deutsche haben rechtsextreme Ansichten

Werbung

USA
96-jährige Richterin will nicht abtreten – sie wird suspendiert

Trier
Frau stirbt zwei Wochen nach Nachbarschaftsstreit

Berg-Karabach
Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz für beendet 

ARCHIV - 01.07.2016, Georgien, Tiflis: Die Flagge Georgiens weht über dem Präsidentenpalast in der georgischen Hauptstadt. Mehrere Politiker sahen in dem neuen Imageclip der CDU eine Verwechslung des Reichstagsgebäudes in Berlin mit dem georgischen Präsidentenpalast in Tiflis. Beide Gebäude haben eine Glaskuppel, die über einer breiten Fassade mit Säulen thront. Das Gebäude auf dem von der CDU verbreiteten Bild unterscheidet sich jedoch deutlich in der Fassade. Auch die Kuppel sieht anders aus. Die CDU hatte das Video am Dienstag unter anderem auf ihrem Profil bei X (früher Twitter) veröffentlicht. Die Partei präsentierte an dem Tag ihr neues Design mit den drei Buchstaben CDU in Schwarz auf einem hellen Türkisblau als Grundfarbe. Die CDU äußerte sich zunächst nicht zur Häme über das Video. Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
+ Video

Deutschland
CDU tritt bei Imagefilm ins Fettnäpfchen

Lebensmittel
Darum panschen Brauereien Bier mit Mikroplastik

ARCHIV - 09.10.2022, Iran, Shiraz: Eine iranische Frau mit Hijab telefoniert, während sie eine Straße in der Provinz Fars entlanggeht. Im Iran sollen künftig drakonische Strafen bei Verstößen gegen die Kopftuchpflicht gelten. Abgeordnete des Parlaments stimmten laut der staatlichen Agentur IRNA am Mittwoch dafür, das umstrittene Gesetz probeweise für einen Zeitraum von drei Jahren einzuführen. Die Reform sieht in ihrer jüngsten Fassung harte Strafen bei Missachtung der islamischen Kleidungsregeln vor. Foto: Rouzbeh Fouladi/ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach Protesten
Iran bringt umstrittenes Kopftuchgesetz auf den Weg

19.09.2023, Armenien, Eriwan: Demonstranten stoßen vor dem armenischen Regierungsgebäude mit der Polizei zusammen, um gegen Premierminister Pashinyan zu protestieren. Foto: Vahram Baghdasaryan/AP +++ dpa-Bildfunk +++

Militäreinsatz
Feuerpause im Kampf um Berg-Karabach vereinbart

Migrants gather inside the operational centre called "Hotspot" on the Italian island of Lampedusa on September 14, 2023. The island's reception centre, built to house fewer than 400 people, was overwhelmed with men, women and children forced to sleep outside on makeshift plastic cots, many wrapped in metallic emergency blankets. Good weather has seen a surge in arrivals across Italy in recent days, with more than 5,000 people landing across the country on September 12, and almost 3000 the day after, according to updated interior ministry figures. (Photo by Alessandro SERRANO / AFP)

Überlastete Zentren
Luxemburg wird keine Lampedusa-Migranten aufnehmen

Kaukasus
Kämpfe in Berg-Karabach fordern zivile Opfer

19.09.2023, Aserbaidschan, Stepanakert: Ein beschädigtes Wohnhaus nach einem Beschuss. Aserbaidschan im Südkaukasus fordert als Bedingung für das Ende seines Militäreinsatzes die Niederlegung der Waffen und die Abdankung der armenischen Führung in der Region Berg-Karabach. Foto: Siranush Sargsyan/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

UN reagieren
Mehr als 7000 Menschen aus 16 Orten in Berg-Karabach evakuiert

Werbung
HANDOUT - 19.09.2023, Aserbaidschan, ---: Auf diesem vom aserbaidschanischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestellten Videostandbild ist eine Explosion über einem Gebiet zu sehen, in dem sich nach aserbaidschanischen Angaben Stellungen der armenischen Streitkräfte in Berg-Karabach befinden. Infolge des aserbaidschanischen Militäreinsatzes sind in der Konfliktregion Berg-Karabach laut Angaben von vor Ort mehrere Zivilisten getötet und verletzt worden. Foto: Uncredited/Defense Ministry of Azerbaijan/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Mindestens 25 Tote
Aserbaidschan startet Angriff auf Berg-Karabach

New York
Kuba fordert bei UN gerechtere Weltordnung für Entwicklungsländer

ARCHIV - 19.09.2023, Belgien, Marcinelle: Paul Magnette (hinten), Bürgermeister von Charleroi, hält eine Rede anlässlich der Einweihung eines Gedenkgartens auf dem Gelände des abgerissenen Hauses des verurteilten Kindesentführers und Mörders Dutroux in Marcinelle. Die «Affäre Dutroux» hat in den 1990er Jahren ganz Belgien erschüttert. Dutroux entführte sechs Mädchen, missbrauchte und folterte sie. Vier von ihnen starben.(zu dpa«Wohnhaus von belgischem Kindermörder Marc Dutroux nun Gedenkgarten») Foto: Mathieu Colinet/Belga/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Brüssel
Wohnhaus von belgischem Kindermörder Marc Dutroux nun Gedenkgarten

Archivfoto - Hochwasser 2021

Luxemburg
Grenzregion bekommt effektivere Hochwasservorhersage

Geplantes Gesetz
Italien setzt auf neuen «Nulltoleranz»-Bußgeldkatalog

Kaukasus
Mehrere Städte von Berg-Karabach unter «intensivem Beschuss»

Griechenland erhöht seine Bettensteuer im Jahr 2024. Hintergrund sind die Naturkatastrophen.

Ab 2024
Tourismussteuer macht Deinen Griechenland-Urlaub bald teurer

Bundesweit
«Hammerskins Deutschland» nach Neonazi-Razzia verboten

Ermordeter Aktivist
Kanada weist indischen Spitzendiplomaten aus

In Williamsburg County im US-Bundesstaat South Carolina wurden nun Trümmer einer Maschine gefunden, die vermutlich zur F-35 gehören. (Symbolbild) 

South Carolina
Möglicherweise Trümmer der vermissten F-35 gefunden

Werbung

Köln
Acht Männer missbrauchen 13-Jährige in Schwimmbad

Giorgia Meloni
So hart will Italien gegen Migration vorgehen

Gefangenenaustausch
Iran lässt nach Milliardenzahlung US-Gefangene frei

ARCHIV - 22.04.2023, Rheinland-Pfalz, Erden: Ein Frachtschiff fährt auf der Mosel. (zu dpa «Weniger Gütertransporte auf der Mosel») Foto: Harald Tittel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Großregion
Abgaben für Binnenschiffer auf Mosel sollen 2025 wegfallen

Diplomatische Verstimmung
Diese Baerbock-Aussage ist für China eine «offene Provokation»